Hongkong
Die Kantonesen essen alles, was am Himmel fliegt, natürlich keine Flugzeuge. Alles, was aus dem Wasser kommt, auf der Erde kriecht; alles was vier Füße hat, außer Stühlen und Tischen … das ist die Antwort, wenn man in Hongkong einen Koch zu seiner Meinung über die kantonesische Küche fragt. Essen hat bei den Chinesen und vielleicht besonders bei den Menschen in Hongkong einen Stellenwert, der weit über den Nährwert hinausgeht. Grundlage des Essens ist die heilende Philosophie des Yin und Yang. Die Ausgewogenheit von schweren und leichten Speisen.
[wds id=“1593″] Foto: Wikimedia
Hinzu kommt der soziale Aspekt des Essens. Wer es zu etwas gebracht hat, zeigt es auch seinen Mitmenschen. Nirgendwo in der Welt sieht man auf engstem Raum so viele Rolls Royce, Daimler, große Mercedes-, BMW- und AUDI-Limousinen. Aber auch ein exklusives Dinner in einem teuren Restaurant ist die ideale Bühne um sich selbst zu inszenieren. Die besten Restaurants befinden sich fast alle in den exklusiven 5-Sterne-Hotels wie das Mandarin Oriental (s. GOURMINO EXPRESS Artikel „Hongkong – früher „duftender Hafen“, heute faszinierende mega City“).
[wds id=“1594″] Foto: Mandarin Oriental
Aber auch außerhalb der Luxushotels sind exzellente Restaurants zu finden, wie z.B. das MOTT 32, im ehemaligen Tresorraum der Standard Chartered Bank.
Es wurde mit dem „Foodie Forks Award“ als bestes Restaurant in Hongkong ausgezeichnet. Die Rezeption macht fast ehrfürchtig, dann geht es einige Stockwerke nach unten in das Restaurant. Es ist groß, und man ist erst einmal vom stylischen Design beeindruckt – und es ist voll – aber nicht zu laut.
[wds id=“1595″] Fotos: Wolfgang Ritter / MOTT 32
Auf der Speisekarte dominiert die kantonesische Küche, aber auch klassische Peking- und Szechuan-Spezialitäten sind vertreten: Peking Ente, scharf, knusprig; Abalone (Seeschnecken) mit Austern-Sauce, Vogelnester Suppe, gebratene Taube, köstlich knusprig-saftiger Schweinebauch, Wagyu-Beef, alle Arten von Muscheln, Garnelen und Hummer. Auf Vorbestellung: ein über offenem Feuer im Ganzen gebratenes Spanferkel, das auch so serviert wird!
[wds id=“1596″] Fotos: Wolfgang Ritter / MOTT 32
Ein führendes Food-Magazin schrieb in seiner Restaurant-Kritik über das MOTT 32:
„Hong Kong Suckling Pig: What’s for dinner? One of the best meals of your life.“
Die Überraschung dann in der Weinkarte. Ein Pinot Grigio von Elena Walch aus Tramin in Südtirol. Ein perfekter Begleiter zum Spanferkel und zu unserem Menü – für 60 Euro fast ein Schnäppchen in Hongkong.
[wds id=“1597″] Foto: Wolfgang Ritter
Wer sich für Luxushotels interessiert, sollte sich unbedingt das Ritz-Carlton ansehen.
Es ist das höchste Hotel der Welt mit mehreren Bars und Restaurants. Im Zwei-Sterne-Restaurant „TIN LUNG HEEN“ entdeckte ich die teuerste Flasche Wein, die ich je in einem Restaurant gesehen habe: ein Château Petrus aus dem Pomerol / Bordeaux, die drei Liter Flasche für über 100.000 Euro.
[wds id=“1598″] Fotos: Wolfgang Ritter / Jaume Escofet
Aber auch ein bezahlbarer Drink in der Bar „OZONE“ im 118. Stock macht großen Spaß, die Aussicht in 490 Meter Höhe ist spektakulär und inklusive – wenn es gerade nicht wolkig-dunstig ist.
[wds id=“1599″] Fotos: Wolfgang Ritter
Das „Four Seasons“ präsentiert sich gleich mit zwei Spitzen-Restaurants:
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Caprice“ mit exzellenter französischer Küche und das „Chan Yan Tak“, das erste chinesische Restaurant der Welt, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.
[wds id=“1600″] Fotos: Four Seasons
Die „Grand Old Lady“ der Luxushotels in Asien ist das „Peninsula“ in Kowloon.
Seit 1928 residieren hier die Könige und Kaiser der Welt, Präsidenten und Superstars, Wirtschaftsbosse und einfache Menschen, die bereit sind für eine Nacht 500 Euro oder mehr auszugeben.
[wds id=“1601″] Fotos: Peninsula
Sieben Spitzenrestaurants und Bars für jeden Anspruch machen ihre kulinarische Aufwartung. Eine Reise in die britische Kolonialzeit ist der klassische „Afternoon Tea“ in der historischen Lobby des „Pen“… am Kürzel erkennt man den Stammgast …
[wds id=“1603″] Fotos: Peninsula
Eine weltweit einzigartige Attraktion ist der Hongkong Jockey Club.
Er ist der der größte Steuerzahler der Stadt. Der Club machte 2015 / 2016 einen Umsatz von unbeschreiblichen 12,8 Milliarden Euro. Das heißt, es wurden pro Renntag mit Pferderennen, Wetten und Entertainment 159 Millionen Euro umgesetzt. Das ist mehr, als alle deutschen Rennbahnen zusammen im Jahr erwirtschaften. 100 Wettbüros gibt es in der ganzen Stadt. 700 Pferderennen im Jahr werden auf den beiden Rennbahnen in Sha Tin und auf dem Racecourse im Happy Valley gestartet.
[wds id=“1604″] Foto: HKJC
Gourmino Express Herausgeber Helmut von Finck, selbst erfolgreicher Pferdezüchter, hat schon einige Rennen selbst miterlebt:
„Die Atmosphäre ist einzigartig in der Welt. Wer Hongkong besucht, sollte dieses Spektakel einmal miterleben.“
Der Club wurde 1846 von den Briten während der Kolonialherrschaft gegründet, bis in das 20. Jahrhundert wurden keine Chinesen, Frauen und Menschen mit ungeeignetem Hintergrund in den Club aufgenommen … wie sich die Zeiten ändern …
Wo schmeckt es mir in China am besten?
Die chinesische Küche wird in vier Regionen unterteilt:
1. Die Peking-Küche gilt als die Küche des Nordens. Hier kommen Fleischgerichte mit Zwiebeln, Knoblauch, Sesamöl und Sojasoße auf den Tisch. Sie ist die einfachste der vier Küchenstile des Landes. Weltweit bekannt ist die Peking-Ente.
2. Die Fujian-Küche ist die Küche des Ostens. Sie hat keinen besonderen Einfluss auf die chinesische Küche. Die Kochtechniken sind sehr aufwendig, in die Töpfe kommen Schweine, Hühner, Enten – aber auch Frösche und Schnecken.
3. Die Kanton-Küche im Südosten, also auch die Küche Hongkongs, hat den Ruf der chinesischen Küche im Westen am meisten geprägt, sie ist nicht so scharf und wie in Europa steht der Eigengeschmack des Produkts im Vordergrund.
4. Die Sichuan-Hunan-Küche ist die Küche des chinesischen Westens. Hier kommen besonders scharfe Gewürze zum Einsatz wie Sichuan-Pfeffer, weißer Pfeffer und natürlich Chili.
Mott 32
Standard Chartered Bank Building /
4-4A Des Voeux Rd Central
Hongkong
+852 2885 8688
reservations@mott32.com
www.mott32.com
The Ritz-Carlton Hongkong
International Commerce Centre /
1 Austin Road West
Hongkong
+852 2263 2263
www.ritzcarlton.com
Four Seasons Hotel Hongkong
8 Finance St
Hongkong
+852 3196 8888
www.fourseasons.com
The Peninsula
Salisbury Rd, Tsim Sha Tsui
Hongkong
+852 2920 2888
phk@peninsula.com
www.hongkong.peninsula.com