Südafrika – Kapstadt
Kapstadt ist für den kältegeplagten Europäer im Winter die perfekte farbenfrohe und inspirierende Überbrückung bis auch in den Alpen beim Skifahren die Sonne wieder lacht. Und der Flirt, der mit einer Liebe endet: Südafrika macht schnell süchtig. Im Januar und Februar verzaubert einen ein Kurztrip ans Kap und ins Hinterland so sehr, dass man sogleich schwört hier bald wieder herzukommen. Viel Neues, gepaart mit Old Fashioned Style der luxuriösen Art, wartet in Kapstadt in diesem Jahr darauf, von Besuchern entdeckt zu werden.
Das neueste und glitzerndste Schmuckstück der Hotellerie befindet sich an der Waterfront: das „Silo“ Hotel.
Ein umfunktionierter riesiger Getreidesilo bestimmt die einzigartige Baukunst dieses Architektur-Monumentes. Durch die gebogenen Fenster wirkt es fast so, als ob das Gebäude atmet.
Die fantastische Aussicht auf Kapstadt und den Tafelberg, die individuellen Suiten und die Kunstwerke, mit der die Inhaberin Liz Biden die Gäste des „Silo“ zu einer Kunst Vernissage während ihres Aufenthaltes mitnimmt, machen das Haus selbst zu einem Kunstwerk.
Video: Jürgen Wenzel
Unter dem „Silo“ hat Ex-Puma Chef Jochen Zeitz eine Kathedrale für afrikanische Gegenwartskunst geschaffen:
Dem Zeitz Museum hat er seine private Sammlung gestiftet.
Im nahegelegenen Cape Grace lässt es sich auch traumhaft ankommen – und residieren.
Die sehr persönliche Begrüßung und Ansprache des Gastes und der besondere Old Fashioned Flair des Hauses lassen den Gast hier sofort ein „zu Hause“ Gefühl aufkommen. Unbedingt sollte man eine Weinprobe an der Restaurantbar mitmachen – und einen Abend in der „Schiffsbar“ mit der riesigen Whiskeysammlung einplanen.
Wer mitten im Ausgehviertel wohnen will, für den ist das Hilton Cape Town City Centre die beste Adresse.
Wer mitten im Ausgehviertel wohnen will, für den ist das Hilton Cape Town City Centre die beste Adresse. Im Erdgeschoss lässt sich fantastisch lunchen. Von hier lässt sich auch das historische Viertel Bo-Kaap mit seinen farbenfrohen, bunten Häusern entdecken. Das Hotel offeriert nicht nur eine einzigartige Teezeremonie zur nachmittäglichen Stunde, sondern auch – wie es sich für ein Viertel gehört, das niemals schläft – einen 4 Stunden Fitnessraum. Im Restaurant „Mezbaan“ lässt sich eine moderne Variante der arabischen Küche geniessen und am Außenpool wunderbar relaxen – mit Blick auf den Signal Hill.
Das Faszinierende an Kapstadt und an Südafrika ist aber auch die Schnelle, in der man sich in wunderbare Natur und wechselnden Landschaften begeben kann.
Nur 50 km vom Flughafen Kapstadt entfernt liegt das La Residence in Franschhoek.
Hier kann man zwischen Weinbergen absolute Ruhe – und Luxus – genießen. Ein echter Ort der Entspannung, selbst die Pfauen sind hier im Ruhemodus und machen es sich auf den Liegen bequem.
Ein sensationeller Außenpool, eine wunderbare Terrasse und ein großartiges Restaurant lassen einen schnell ankommen – und eigentlich am liebsten nicht mehr abreisen.
Doch was wäre Kapstadt ohne Stellenbosch?
Und was wäre Stellenbosch ohne das glitzernde Weingut Delaire Graff?
Mitten in den Weinbergen erwarten man bei einem Anwesen wie diesen natürlich einen traumhaften Ausblick und gutes Essen. Und beides übertrifft alle Erwartungen. Aber der in der Schweiz und London residierende Inhaber Laurence Graff ist eben auch für seine diamantenen Schmuckstücke bekannt – und so verliert man sich und die Zeit schnell in dem hauseigenen Juweliergeschäft. Um seine Reservierung in einem der beiden Top!!-Restaurants bei Delaire Graff einzuhalten, muss man schon sehr zielstrebig sein …