Berlin
Herbert Beltle strahlt aus, was einen Gastronomen ausmachen sollte: Herzlichkeit, Offenheit, Neugier und das Bewusstsein zur richtigen Zeit auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. So war es mit seinem Restaurant „Aigner“ am Gendarmenmarkt (lesen Sie auch unseren Silvester-Artikel vom 04.01.2016 über das „Aigner“), das bei den Hauptstadt-Politikern als Wohnzimmer gilt.
So ist es auch mit seinen wunderbaren „Horcher“-Weinen aus Kallstadt in der Pfalz – und so ist es mit seinem Kreuzberger Schmuckstück, dem „Alten Zollhaus“.
[wds id=“805″] Fotos: Helmut v. Finck
Lange bevor der Trend mit regionalen Produkten von Kreuzberg aus die letzten Winkel der Stadt eroberte, machte Beltle diesen Trend zu seinem Credo in dem rustikalen Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert. Seit 25 Jahren schwört er seine Küche auf regionale Produkte ein. Sein Klassiker, die Brandenburger Bauernente, überwältigt jeden! Im Sommer lassen sich beim Schmausen im Garten Schiffe am Landwehrkanal beim Vorbeiziehen beobachten.
Im Winter dagegen lockt das große ländliche Gastzimmer mit Kachelofen und den Malereien des französischen Künstlers Xavier de Le Rue.
[wds id=“806″] Fotos: Helmut v. Finck
Am Herd steht der aus Bayern stammende Günter Beyer und hat eine Botschaft: „Bei uns wird deutsch gekocht, regional mit frischen Produkten aus dem Umland. Das machen wir schon seit der Wende so. Wir haben niemals Fisch oder andere Lebensmittel aus dem Ausland bezogen.“
„Wichtig ist die Hochwertigkeit der Produkte – so kenne ich es seit meiner Kindheit.“
[wds id=“807″] Fotos: Helmut v. Finck
Ein Statement, das heute aktueller ist denn je und Beltle mit seiner schon früh durchgesetzten Philosophie zu einem Visionär macht. Dazu die lockere Landhaus-Atmosphäre. Ein urbaner Ort der Entschleunigung und des Genusses!
Altes Zollhaus
Carl-Herz-Ufer 30
10961 Berlin
+49 30 6923300
info@altes-zollhaus.com
www.altes-zollhaus-berlin.de