Grotte di Castro
Die Region Latium gehört in Italien zu den touristisch am wenigsten erschlossenen Gebieten. In Zeiten wie diesen, wo in den Feriensaison Hochburgen Entspannung wegen des Massenandrangs kaum zu finden ist, wundert man sich, warum landschaftlich bezaubernde Gegenden wie diese von der Reisebranche nicht besser vermarktet werden. Die Landschaft rund um den Bolsenasee wirkt entspannend auf den Besucher.
Als wir nach ungefähr eineinhalbstündiger Fahrt von Rom schließlich das herrschaftliche Weingut Villa Caviciana erreichen, bin ich überwältigt!
[wds id=“1209″] Fotos: Jürgen Wenzel / Villa Caviciana
Alles hier ist reinstes Balsam für die gestresste Großstadtseele, sogar der große Bolsenasee, der tiefste ganz Italiens, liegt ruhig unter uns, glatt wie ein Spiegel. Als der Weingutsbesitzer, der frühere Insolvenzverwalter und Anwalt Friedrich-Wilhelm Metzeler, mich mit einer Auswahl seiner Rotweine und den besten Ravioli meines Lebens begrüsst, erklärt er mir die Situation näher.
[wds id=“1214″] Fotos: Jürgen Wenzel
Metzeler: „Fast alle Boote wurden hier von der Finanzpolizei konfisziert, weil sie nicht ordnungsgemäß versteuert wurden!“ Metzeler wickelte früher als Insolvenzverwalter große und bekannte Unternehmen ab.
Heute gibt er sich ganz dem Weinbau, der Aufzucht seiner seltenen Wollschweine und Zackelschafe und der Produktion seiner hervorragenden Olivenöle hin.
[wds id=“1212″] Fotos: Jürgen Wenzel / Villa Caviciana
Seine Leidenschaft lässt er sich einiges kosten, man schmeckt es den Produkten der Villa Caviciana an, dass sie echt und authentisch sind und unter optimalsten Bedingungen gedeihen durften. Metzeler: „Nirgendwo wird doch so viel betrogen, wie beim Olivenöl.“ Seine zweite Leidenschaft, neben der idealistischen Produktion hochwertigster gastronomischer Produkte, ist die moderne Kunst.
Bilder, Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler ziehen sich durch das ganze Weingut bis hinaus in den Garten – sogar in der Küche findet sich eine Anordnung historischer Kochlöffel.
[wds id=“1213″] Fotos: Jürgen Wenzel
Seine Rotweine hat Friedrich-Wilhelm Metzeler nach den Geliebten berühmter deutscher Dichter benannt. Einer heißt Faustina, die junge Freundin Goethes, deren Kleid sich, wie der Dichterfürst es ausdrückte, „ sehr leicht hochheben ließ“. Ein anderer Rotwein heißt Letizia. Die historische Namensgeberin war eine alternde Puffmutter aus Lucca, in die Heinrich Heine sich verliebte. Ein anderer Wein trägt den Namen Eleonora. Sie war eine weltberühmte Opersängerin, in die sich Rilke unsterblich verguckte.
Der Inhalt der Flaschen ist so sensationell, wie auch die Geschichten der Namensgeber in die literarische Weltgeschichte eingegangen sind.
[wds id=“1211″] Fotos: Jürgen Wenzel
Der Eleonora, eine Cuvée aus Sangiovese und Merlot, duftet spürbar nach Beeren, Zimt und Vanille. Das besondere an ihm ist, dass er schon nach kurzer Lagerung zum Zustand des vollen Trinkgenusses kommt. Zu lange sollte man ihn aber auch nicht lagern. Dafür schmeckt er allerdings auch viel zu gut. Mein absoluter Favorit.
Diesen Weinen (ein paar Kilometer weiter beginnt schon die Toskana) merkt man an, dass hier Liebe zum Detail und Leidenschaft im gesamten Produktionsablauf im Spiel war.
[wds id=“1210″] Fotos: Villa Caviciana
Die Lese erfolgt von Hand und werden nach der Anlieferung auf dem Gutshof nochmals selektiert. Für die Reifung der Weine werden fast ausschließlich Barriquefässer aus französischer Eiche verwendet. Am besten man lässt sich auf einem davon nieder und schmeckt ein weiteres Kunstwerk dieses bemerkenswerten Ortes.
[wds id=“1215″] Foto: Jürgen Wenzel
Welch ein Gaumenerlebnis, das mir im übrigen auch nach meiner Rückkehr nach Berlin noch die gleiche Freude bereitet hat …
Villa Caviciana / Der Vertrieb
Rheingauer Straße 32
65343 Eltville
+49 6123 7098065
kontakt@villacaviciana.com
www.villa-caviciana.de
Villa Caviciana / Das Weingut
Società Agricola Villa Caviciana S.S.
Loc. Tojena Caviciana, snc
01025 Grotte di Castro
+39 763 798212
info@villacaviciana.com
www.villa-caviciana.de