St. Anton
Der „Tannenhof“ thront an einem der sonnigsten und ruhigsten Plätze über dem herrlichen Winter- und Partysport-Ort St. Anton. Das fünf Sterne Superior Haus mit 3 Gault & Millau Hauben gehört zu den fantastischsten und exklusivsten Plätzen des genussvollen Relaxens in Europa.
Im 2011 komplett renovierten Tannenhof gibt es nur 8 Suiten, die kleinste davon bereits 75 Quadratmeter groß, die größte misst 200 Quadratmeter – jede davon mit Echtholz-Kamin.
Auf 16 Gäste kommen 24 Mitarbeiter, die sich mit einer wunderbar unaufdringlichen Art um alles kümmern was der Bequemlichkeit und Tiefen-Entspannung abträglich werden könnte. Dazu gehört natürlich auch ein Limousinenservice zum Skilift. Bei der Rückkehr von der Piste kann man aber auch direkt bis zum Hotel wedeln.
Jeden Tag entdeckt man weitere kleine, liebevolle Details in den Suiten, dem Wellnessbereich oder dem herrlichen SPA mit Outdoor-Sauna und Blick über die wuchtigen Bergmassive, die einem das Abreisen verdammt schwer erscheinen lassen.
Endlich ist man angekommen! Dieses Wohlfühl-Gefühl strahlt Hotelier Axel Bach in persona aus, für den Stil des Hauses ist seine Partnerin Judith Volkers verantwortlich. Ein Dream-Team der Tiefen-Entspannung, das auch noch wunderbar schmeckt!
Dafür zeichnet der junge Chefkoch James Baron verantwortlich, der nach 92 Punkten bei Falstaff sowie den Titeln „Koch des Jahres 2017“ und „Top 20 Koch Österreich“ vom Gault & Millau mit 18 Punkten für seine Kochkunst geehrt wurde.
Im Gault & Millau heißt es: „Er kocht souverän und witzig zugleich, spielt gekonnt mit Texturen und schafft es, jedem Gericht Spannung zu verleihen.“
Baron passt mit seiner sympathischen und lockeren Art perfekt in das harmonische Tannenhof Team, bei dem man bei jedem Mitarbeiter die Freude am Job erkennt. Ein lockerer Plausch mit der Serviererin zwischen der grandiosen Entenleber-Millefeuille und dem Flusskrebs-Huhn-Sellerie. Das ist wahrer Genuss.
In den fünf Jahren seit Axel Bach den Tannenhof betreibt, ist es ihm gelungen den Ruf des Hauses in einen Mythos des Relaxens auf Weltklasse-Niveau zu verwandeln.
Und auch St. Anton profitiert von Bachs Auslegung der Gaumen- und Wellnesskultur. Seit 2015 lockt er im Verbund mit anderen Spitzenhotels Sommergäste zu einem Stelldichein mit den größten Kochstars Europas zu „Kulinarik & Kunst“ (siehe GOURMINO EXPRESS Artikel „Axel Bach’s „Kulinarik & Kunst“ – Alpen-Meeting der Kochstars“ und „Kulinarik & Kunst: Schweizer Spitzenköche übernehmen den Arlberg“) in den Ort.
Bach ist Initiator und Präsident des Festivals. In der Gourmetszene ist er bestens vernetzt. Mit 15 Jahren wusste der gebürtige Saarländer schon, dass die Gastronomie seine Berufung ist.
Bach: „Ich machte meine Ausbildung als Kellner/Koch und beendete sie als Jahrgangsbester.“