Idar-Oberstein
Zugegeben, wenn man in Berlin, München, Hamburg oder Frankfurt lebt, liegt Idar-Oberstein nicht gerade am Weg, für die Anreise sollte man schon einige Stunden einplanen. Die Stadt liegt im Westen von Rheinland-Pfalz, nach Saarbrücken sind es weniger als 100 Kilometer und in Luxembourg ist man in 90 Minuten. Die gleiche Fahrzeit braucht man vom Flughafen Frankfurt in die Edelstein-Metropole. Wer meine kulinarischen Reisen im Gourmino Express verfolgt, wird sich wundern: Ist Idar-Oberstein etwa das neue Baiersbronn mit seinen bekannten Gourmet-Adressen? Nein, Restaurants mit Michelin-Sternen findet man hier nicht, dafür aber funkelnde Sterne am Schmuck- und Edelstein-Himmel: Der Grund meiner Reise in den Hunsrück war der Deutsche Schmuck- und Edelsteinpreis, der weltweit wichtigste Wettbewerb der Schmuck- und Edelstein-Industrie.

Preisträger, Moderatoren, Künstler und Organisatoren auf der Bühne des Stadttheaters
Der 49. Deutsche Schmuck- und Edelsteinpreis
Zum 49. Mal wurden im Stadttheater die besten Schmuck-Designer dieser Branche ausgezeichnet. Das Thema des Wettbewerbs 2018 war „different faces“. Sieger wurde Carsten Kissner aus Schwetzingen mit einem Halsschmuck aus verschieden farbigem Gold, Platin und Brillanten, den man auch als Armband tragen kann.

Carsten Kissner: Sieger im Hauptwettbewerb „different faces“. Karl-Otto Caesar überreicht die Urkunde. Foto Hannes Magerstaedt
Beim 30. Deutschen Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung, der parallel läuft, werden die Arbeiten junger Talente prämiert. Das vorgegebene Thema war „changing colors“. Hier stand Ekaterina Tristan aus Darmstadt ganz oben auf dem Siegertreppchen. Ihre Arbeit war ein Anhänger aus Silber und Gelbgold mit Amethyst und Chalzedon.

Ekaterina Tristan gewann den Nachwuchswettbewerb. Foto Hannes Magerstaedt
Über Preisgelder zwischen 500 und 4000 Euro durften sich die Preisträger freuen. Mit Spannung erwartet wurde die Präsentation der neuen Schmuck- und Edelsteinbotschafterin.
Schmuck- und Edelsteibotschafterin 2019 Janine Kunze
Nach der Moderatorin Jennifer Knäble ist die Schauspielerin Janine Kunze die neue Schmuck- und Edelsteinbotschafterin 2019.

Die neue Schmuck- und Edelsteibotschafterin 2019 Janine Kunze. Foto PeoplePictures Willi Schneider
Sie wird mit einem wertvollen Tansanit-Weißgold Collier die Edelstein-Metropole für ein Jahr repräsentieren. „Ich fühle mich jetzt so wertvoll“ war ihre spontane Meinung, als Verbandspräsident Paul-Otto Caesar ihr das Schmuckstück anlegte. Wie schon im letzten Jahr führte die Fernsehmoderatorin Andrea Ballschuh charmant und locker durch den Abend.

Begeisterte mit ihrem Auftritt im Stadttheater: Opernstar Margarita Hayer. Foto PeoplePictures Willi Schneider
Weitere Höhepunkte waren die Auftritte von Jimmie Wilson, Josanne Thomas, Tamara Bencsik und Opernsängerin Margarita Hayer. Sie gehören mittlerweile zum festen Programm der Gala und begeisterten bis drei Uhr morgens bei der „Winners Night“ im Parkhotel Idar-Oberstein. 500 Gäste erlebten eine Party, die mittlerweile in Rheinland-Pfalz Kult Status hat.

Sie brannten ein kulinarisches Feuerwerk ab: Spitzenwinzerin Tina Pfaffmann, Lea Linster und Sohn Louis. Foto PeoplePictures Willi Schneider
Aus Luxembourg reiste die bekannte Sterne-Köchin Lea Linster mit ihrem Sohn Louis an. Mit dem Team des jungen Parkhotel-Küchenchefs Jan Kley verwöhnten sie die Gäste mit Langustinen und Idar-Obersteiner Spießbraten. Jan-Niklas Kley steht erst seit Juni 2018 an der Spitze der Parkhotel-Küchenbrigade, Hotelchef Hans Krieger ist gespannt, wann die ersten positiven Bewertungen in den Restaurantführern erscheinen. Die perfekte Weinbegleitung lieferte dieses Jahr die Top-Winzerin Tina Pfaffmann aus Frankweiler in der Südpfalz. Hervorragend ihr Grauer Burgunder wie auch der exzellente Spätburgunder.

Ein Wodka-Lemon geht noch: Moderatorin Heike Maurer. Foto PeoplePictures Willi Schneider
An der Bar waren Gin Tonic, Wodka Premium Gorbatschow, Sekt Fürst von Metternich und Rosé von Menger-Krug begehrte Stimmungsmacher. Regen Zuspruch fand auch die alljährliche Tombola mit exklusiven Hotel-Aufenthalten und drei Flügen mit SunExpress in die Türkei. Wer wird nächstes Jahr das verwöhnte Publikum wieder auf Temperatur bringen?

Getanzt wurde bis vier Uhr morgens…… Foto PeoplePictures Willi Schneider
Prognose von Geschäftsführer Bundesverband der Edelstein und Diamantindustrie Jörg Lindemann: „Am 30. November 2019 werden wir den Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis zum 50. Mal feiern. Wir werden zu diesem Anlass ein grandioses Feuerwerk zünden, das sind wir unseren hochkarätigen Gästen schuldig“.
Parkhotel Idar-Oberstein
Hauptstraße 185
55743 Idar-Oberstein
Telefon 06781/5090-0