Berlin
Die bezaubernde Anna Maaß, gebürtige Österreicherin aus Bad Gastein, bereichert Berlins schönsten Platz, den Gendarmenmarkt, mit Idealismus und neuem gastronomischen Esprit! Mit der neu gestalteten „Austernbank“ bekommt Berlins schönster Platz endlich ein fantastisches Fischrestaurant, mit der „Gendarmerie“ einen kulinarischen Hotspot der Berliner Küche und mit dem „Humboldt Carré“ ein Eventzentrum von Weltformat. Die Restaurants und Locations des hochherrschaftlichen Humboldt Carrés sind miteinander verbunden und die dynamisch- wie sympathische Frau Maaß (Schwester von Berlins Gastronomie-König Josef Laggner) eilt ständig in den Gängen des riesigen Komplexes umher. Maaß: „Ich bin der Kopf des ganzen und versuche auch überall mit anzupacken. Ich freue mich, dass ich hier meine Ansprüche und Ideen verwirklichen kann!“ Früher leitete Maaß das „Lutter und Wegner“ in München und stieg später in die Geschäftsführung der Laggner-Gruppe ein.
[wds id=“527″] Fotos: Humboldt Carré
Nun ist die Laggner Schwester für ein gewaltiges Gastronomie- und Eventprojekt selbst verantwortlich, das für Geschichte, Qualität, Bekenntnis zur Stadt und Exklusivität steht. So residiert die „Austernbank“ im ehemaligen Tresorraum der Disconto Bank. Eine Säulenhalle, hochherrschaftliche Treppenzugänge und Gewölbebögen machen das Restaurant unter dem Boden des Gendarmenmarktes zu einem architektonischen- und Wohlfühl-Erlebnis.
Als Vorbild diente die berühmte Grand Central Oyster Bar in New York aus dem Jahr 1900.
Dreh- und Angelpunkt ist die höhenverstellbare Bar. Mit dem gastronomischen Angebot bekommt Mitte nun endlich ein Fischrestaurant, das für Liebhaber von Meeres- und Süsswasserfischen bis zu Krustentieren und Austern keine Wünsche offen lässt. Hier wird das Thema Fisch zelebriert und gefeiert. So wird in Zukunft Maître Rosso jeden Freitag ein spezielles Lobster Essen präsentieren. Ein besonderes Angebot ist der „Austernbank Kochkurs“ für 99 Euro, bei dem man in Begleitung zu korrespondierenden Weinen und einem Glas Champagner selbst ein vier Gänge Menü zubereitet. Auch für Gala-Dinner kann diese mystisch wirkende Fischoase gebucht werden. Einfach herrlich!
[wds id=“528″] Fotos: Humboldt Carré
Die ebenerdig liegende „Gendarmerie“ schließt ebenfalls brilliant eine gastronomische Lücke, die in der Stadt lange vernachlässigt wurde. Mit einer verfeinerten Berliner Küche kommt sie dem Bedürfnis nach, endlich wieder die hervorragenden lokalen Gerichte in den Vordergrund zu stellen. Das zarte, mit Wachteleiern garnierte Tartar, ist das beste, was GOURMINO EXPRESS jemals in Berlin probieren durfte. Und auch die mit glasierten Apfelringen dekorierte Kalbsleber „Berliner Art“ ist für Augen und Gaumen ein Genuss. Eine echte Weltsensation sind die feinen Königsberger Klopse mit Mini Roter Bete und Champagner Rahm! GOURMINO EXPRESS Herausgeber Helmut von Finck: „Allein für diese Königsberger Klopse lohnt sich die Reise nach Berlin!“ Es ist das leidenschaftliche, detailverliebte Arbeits-Verständnis von Anna Maaß, das die „Gendarmerie“ nun zu einer unverzichtbaren Kultadresse in Berlin werden ließ, in der sich ein buntes Stammpublikum versammelt.
[wds id=“526″] Fotos: Helmut v. Finck
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kabinettsmitglieder wie Ursula von der Leyen zeigen ihren internationalen Gästen gerne diesen Berliner Mikrokosmos, die installierten Teile der Berliner Mauer und das 15 Meter lange Wandkunstwerk von Jean Yves Klein.
[wds id=“525″] Foto: Helmut v. Finck
Schauspieler lieben das intellektuelle Großstadtflair der „Gendarmerie“ und Künstler zieht die großzügige Kulisse magisch an. Anna Maaß: „Wir wollen daher einen Künstler-Stammtisch in der Gendarmerie einrichten.“ Mit ihrer leidenschaftlichen Art ist es ihr gelungen, ein einzigartiges gastronomisches Konzept von Weltformat in Berlin umzusetzen.
Austernbank
Behrenstraße 42
10117 Berlin
+49 30 767752724
info@austernbank-berlin.de
www.austernbank-berlin.de
Gendarmerie
Behrenstraße 42
10117 Berlin
+49 30 76775270
info@gendarmerie-berlin.de
www.restaurant-gendarmerie.de
Humboldt Carré Konferenz
Behrenstraße 42
10117 Berlin
+49 30 2014485125
info@humboldtcarre.de
www.humboldtcarre.de