Cascais
Wo die Erde zum Ende kommt und die Weiten des Meeres beginnen, zwischen breiten Sandstränden, tosenden, brechenden, vereinnahmenden Wellen, verloren im Nationalpark von Sintra und Cascais, residiert unweit des westlichsten Punkts von Kontinentaleuropa einsam auf einem Felsen hoch über dem Atlantik das von König João IV. im Jahr 1642 erbaute Fort; angelegt als es noch darum ging, die portugiesische Seemacht gegen die Machtgelüste Spaniens zu verteidigen. Die mächtige Fortaleza do Guincho ist heute ein Leuchtturm und Sinnbild für exquisiten Geschmack dank des Engagements von Casino-Legende Stanley Ho aus Hong Kong.
Der schillernde Unternehmer (laut Forbes unter den 10 reichsten Chinesen) schlägt durch seine Spielbank Grand Casino Lisboa in Macau eine Brücke nach Portugal, wo er in seinem Hotel am Stand von Guincho feinste Gourmetkreationen in gehobenster Atmosphäre zubereiten lässt. In Mint, Gold und Lavendel stehen 3 Junior Suiten und 24 exklusive Zimmer für die Gäste zur Verfügung, in denen vormals die Soldaten des Forts nächtigten; über eine kleine durch Bögen eingefasste Veranda vor den Zimmern kommt der brausende Ozean zum Vorschein, der nachts bei geöffneten Fenstern Melodien erklingen lässt, während sich Geschichten der Seefahrer in die Räumlichkeiten schleichen.
[wds id=“314″]
„Unser historisches Hotel ist ein geradezu mystischer Ort, die Lage am Atlantik wohl einmalig. Mit der Gourmetküche von 3 Sternekoch Antoine Westermann, der vielen Sonne, dem Meer und auch den nahen Golfplätzen bieten wir unseren Gästen ein authentisches Portugal, um für sie maximale Erholung wie Inspiration zu erreichen“, berichtet Hoteldirektorin Petra Sauer, die nach Stationen in New York und Berlin, die Fortaleza do Guincho leitet. Durch ihre herzliche Kölsche Art begeistert Sauer gerade die deutschen Gäste, denen sie durch ihre langjährige Erfahrung in Portugal (zuvor Vila Joya), die spezielle Lebenswelt am Atlantik näher bringt.
„Das Meer hier ist wirklich unberechenbar, im Februar hatten wir extrem hohen Seegang, Wellen die bedrohlich nah an das Hotel heran reichten. Nach einem besorgten Anruf meiner Kollegen, musste ich sogar meine Sitzungen im Kölner Karneval abbrechen, um hier vor Ort wichtige Entscheidungen zu treffen.“ Auf die Küche der elsässer Gourmetlegende Antoine Westermann (Le Buerehiesel, Mon Vieil Ami, Drouant), die vor Ort von Sternekoch Vicent Farges umgesetzt wird, vertrauen Feinschmecker wie Jacques Chirac oder Paulo Coelho wie Kenner der franco-portugiesischen Gastronomie. Für die jungen Köche der Region ist es ein Ritterschlag die Ausbildung in Guincho absolviert zu haben, beim who is who der portugiesischen Küche taucht stets das Fort am Atlantik im Lebenslauf auf.
Frisch und echt im Geschmack z.B. die Kräuter, die speziell auf der Quinta do Poial angebaut werden, die als Frühlingsgemüse an Langostinen und Basilikumöl kreativ wie eindrucksvoll präsentiert werden. Das zarte und saftige, schwarze gebratene Schwein aus dem Alentejo (frisst nur Eicheln) mit weißem Spargel und Morcheln an dunkler Soße begeistert den Gaumen durch seinen geschmacklichen Variantenreichtum und ist ein willkommenes Pendant zu den exquisiten Fischgerichten, die Portugal bietet. Dazu die Weine, dezent wie trefflich von Sommelier Inácio Loureiro empfohlen, der aus einem Weinkeller von über 800 Positionen auswählen kann, fünf Jahre in Folge mit dem Best Award of Excellence vom Wine Spectator geadelt. Das reichhaltige Sortiment portugiesischer Weiss- wie Rotweine (z.B. aus dem Douro-Tal) überzeugt in Verbindung mit den delikaten Speisen, die im Gourmetrestaurant, gereicht von einem eingespielten wie professionellen Service-Team, vor überdimensionalen Panoramascheiben verköstigt werden. Großes Kino der Küche und Lebenskunst am Atlantik!
[wds id=“315″]
Fortaleza do Guincho – Hotel e Restaurante
Estrada do Guincho
2750-642 Cascais, Portugal
+351 214 870491
reservations@guinchotel.pt
www.fortalezadoguincho.pt